Zitat aus dem Grußwort des Vorstands der Bunten Liga e.V. auf www.bunteliga.de
"Seit über 30 Jahren organisiert sich die freie Fußballgemeinschaft in unserer Wissenschaftsstadt selbst - gegründet von wackeren Studenten, die sich mit den Gepflogenheiten des Vereinsfußballs nicht anfreunden konnten. Eine Alternative für alle, die diesen wundervollen und gleichzeitig hoch emotionalen Sport, mit viel Respekt und Fairness gegenüber den Mitspieler und Gegner spielen wollen.
Das Spiel selbst steht im Vordergrund, nicht der Sieg oder die Niederlage eines Teams. Und darauf sind wir stolz, denn wo sonst kommen über 50 Mannschaften zusammen, organisieren sich selbst und spielen ihre Meisterschaften- und Pokalrunden ohne Schiedsrichter aus - einfach alternativ und sympathisch!"
Es ist sicherlich kein Zufall das die Gründung Grenzenlos' und die Entstehung der BuntenLiga in Aachen nicht nur zeitlich,
sondern auch inhaltlich eng verknüpft sind, denn auch viele Grenzenlose waren einmal "wackere" Studenten der Aachener Hochschulen.
Auch haben etliche Grenzenlose eine BunteLiga Vergangenheit, wobei auch der Vereinsfußball durchaus
eine gewichtige Rolle spielt/spielte und gepflegt wurde.
Respekt und Fairness gegenüber Mitspielern und Gegner, Spaß am Fussballspiel, an sportlichen Leistungen und auch an
Erfolgen sind die Beweggründe, regelmäßig gemeinsam unsere Leistungsgrenzen zu überschreiten...
In Bezug auf das Leistungsverständnis, die Fairness und die Rolle der Mannschaft verweisen wir gerne
auf das Bunte-Liga-Grundgesetz, das - bis auf wenige Passagen - wie für ZVV Grenzenlos formuliert scheint.
An dieser Stelle Groetjes aus dem benachbarten Vaals an die Öcher Buntligisten ;-)